Was sollte ein Lean Six Sigma Green Belt kennen und können und welchen Fokus hat unsere Lean Six Sigma Green Belt Prüfungsvorbereitung?

DMAIC Phasenübergreifend

Übergreifende Überlegungen und Fragestellungen

Exemplarische Perspektiven: 

  • Projektkriterien und Rahmenbedingungen
  • Initiale Projektdefinition
  • Abstimmung und Kommunikation mit wichtigen Projekt-Stakeholdern
  • Initiale Projektabgrenzung und ggfs. Anpassung des Projektrahmen

DEFINE-Fokus

Gemeinsames Verständnis zum Projekt, seiner Abgrenzung und zentralen Anforderungen

Exemplarische Perspektiven: 

  • Projektauftrag
  • Projektorganisation
  • Projektabgrenzung
  • Multigenerationsplan
  • Projektrisikoanalyse
  • Prozessdarstellung (SIPOC)
  • Kundenanforderungen (VoC: Voice of the Customer, CTQ: Critical to Quality)
  • Phasenabschluss


MEASURE-Fokus

Gemeinsames Verständnis zur Prozessleistung

Exemplarische Perspektiven:

  • Definition Output-Messgrößen
  • Abgrenzung von Ursache & Wirkung
  • Operationale Definition
  • Datenarten
  • Lage- und Streuungsverhalten 
  • Grundlagen zur Datenerhebung
  • Konfidenzintervalle
  • Stichproben
  • Messsystemanalyse (MSA)
  • Variationsarten 
  • Variation grafisch darstellen
  • Statistische Prozesskontrolle (SPC) 
  • Prozessfähigkeit & Qualitätskennzahlen
  • Phasenabschluss

ANALYZE-Fokus

Gemeinsames Verständnis zu zentralen Ursachen

Exemplarische Perspektiven:

  • Abgrenzung von Ursache & Wirkung
  • Potentielle Ursachen erarbeiten (Ishikawa, FMEA)
  • Prozessanalyse (Wertstromdiagramme, Makigami, Swimlanes etc.) 
  • Wertanalysen
  • Zeitanalysen 
  • Engpassbetrachtung (TOC) 
  • Prozess-Effizienz
  • Mustererkennung in Daten
  • Grundlagen statistische Tests und Analysemethoden
  • Grundlagen Korrelation- und Regression
  • Ableitung von Kernursachen
  • Phasenabschluss

IMPROVE-Fokus

Gemeinsames Verständnis zu relevanten Lösungen

Exemplarische Perspektiven:

  • Alternative Lösungen erarbeiten
  • Grobkonzepte ableiten und definieren
  • Grobkonzepte bewerten
  • Lean-Kriterien für Prozessoptimierungen anwenden
  • Lösungsauswahl und -implementierung
  • Soll-Prozesse definieren 
  • Pilotierung durchführen und auswerten 
  • Aufbau Prozess-Management
  • Phasenabschluss

CONTROL-Fokus

Gemeinsames Verständnis zu Mechanismen einer nachhaltigen Umsetzung

Exemplarische Perspektiven:

  • Projekt- und Prozessdokumentation
  • Soll-Prozesse
  • Verfahrensanweisungen (SOPs)
  • Statistische Prozesskontrolle (SPC)
  • Reaktionspläne
  • Phasen- und Projektabschluss

PROJEKT- UND ERFOLGSKRITERIEN

Wichtige Kriterien für eine erfolgreiche Umsetzung des Gelernten in die Projektpraxis, als Checkliste 

Exemplarische Perspektiven:

  • Projekt- und Erfolgskriterien über den gesamten DMAIC-Zyklus
  • In Checklisten-Form

Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Ich verstehe Details
Cookies